Den Hermannsweg entlang
Nach den Weihnachtstagen wollten wir direkt etwas gegen die überflüssigen Pfunde tun. Daher sind wir nach Tecklenburg gefahren, um ein Stück den Hermannsweg entlang zu wandern.
Wir haben unsere Wanderung in Brochterbeck auf dem „Lehrerparkplatz“ (Anfahrtsbeschreibung HIER) begonnen. Brochterbeck ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und der größte Ortsteil von Tecklenburg, er liegt direkt im Teutoburger Wald. Vom Parkplatz aus, passiert man die Kirche, vorbei am Dorfkern mit dem Mühlenteich und vorbei an der historischen Gaststätte „Franz“, direkt auf den kleinen Wanderweg.
Das erste Highlight – der Münsterlandblick
Der kleine Wanderweg, direkt neben der historischen Gaststätte führt uns ein kleines Stück durch den Wald. Danach überquert man die Hauptstraße und steht direkt von den Stufen, hinauf zum Münsterlandblick. Bei gutem und vor allem klarem Wetter, hat man von hier aus einen tollen Blick über das Münsterland und die „Schlucht“ – entstanden durch den hiesigen Kalkabbau.
Der Münsterlandblick
Der Hexenpfad
Nach der atemberaubenden Weite des Münsterlandblicks (… und es ist atemberaubend, wenn man aus dem absoluten Flachland kommt) geht es entland eines Ackers weiter in den Wald. Nach einem leichten Anstieg ist man direkt auf dem Hexenpfad, welchem wir ein stückweit folgen werden. Der Hexenpfad ist ein ca. 5 Kilometer langer Rundwanderweg. Entlang des Pfades gibt es einige Stationen, welche es sich lohnt anzusehen. Der Weg ist entsprechend seines Namens mit einer „Hexe“ gekennzeichnet.
Da wir diesem tollen Pfad nur ein kleines Stück gefolgt sind, haben wir lediglich das Roland Grab und einige Felsformationen ansehen können.

Das Roland Grab
[…] (den Bericht zum Teutoburger Wald gibt es HIER) […]